Forschungsprojekt NANOPAL
Weiterentwicklung der feldunterstützten Sintertechnologie zu produktionsrelevanter Anlagengröße und Entwicklung geeigneter Presswerkzeuge
Projektdaten
Projektträger | AIF Berlin (Rahmenprogramm "ProInno II") |
Förderkennzeichen | KF0068001UK4 |
Laufzeit | 01.01.2005 - 30.11.2007 |
Beschreibung
Ein innovatives Sinterverfahren, das seine Eignung für die Kompaktierung von nanokristallinen Pulvern im Labor bewiesen hat, ist als Spark Plasma Sintern oder Feldaktivierte Sintertechnologie bekannt. Durch sinteraktivierende Effekte können metallische und keramische Pulver in kürzester Zeit (ohne Kornwachstum) vollständig verdichtet werden. In Europa waren nur Laboranlagen für FuE-Zwecke vorhanden. Ziel dieses Projektes war die Weiterentwicklung des Verfahrens zur Herstellung von Halbzeugen in produktionsrelevanten Abmessungen. Dies wurde mit Hilfe von FEM-Modellierungen unterstützt. Im Rahmen einer werkstoffspezifischen Verfahrensoptimierung wurden neuartige, nanostrukturierte PM-Al-Legierungen, in Form von großformatigen zylindrischen Halbzeuge (Ø 200 o 80 mm) hergestellt. Diese hochwarmfesten Halbzeuge wurden im Anschluss zur Herstellung und Charakterisierung prototypischer Bauteile genutzt.