Forschungsprojekt PowerDriver

Ein innovativer und umweltfreundlicher thermoelektrischer Stromgenerator für Automobil- und Marine-Anwendungen, angetrieben durch die Auspuffabwärme, zur Reduktion von Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Kosten.

Projektdaten

Projektträger EU/CAPACITIES (7th Framework Programme) 
Förderkennzeichen 286503 
Laufzeit 01.02.2012 - 31.01.2014

 

Beschreibung 

Thermo-elektrische (TE) Materialien bieten die Möglichkeit Elektrizität aus Abwärme zu erzeugen. Da jedoch die Temperatur von der Kennzahl "Figure of Merit" (ZT) abhängig ist, ist die durchschnittliche Effizienz von TE-Materialien relativ niedrig und variiert im Bereich der Betriebstemperatur (100-500°C). Weil gegenwärtige TE-Generatoren (TEG´s) hohe Effizienz nur innerhalb eines relativ kleinen Temperaturbereiches erzielen, ist diese Effizienz für die praktische, kommerzielle Anwendung noch zu niedrig. Zudem können sich ihre TE-Eigenschaften durch Alterung rapide verschlechtern.

Sowohl hocheffiziente nanostrukturierte TEG-Materialien und Gradienten-Werkstoffe als auch der Einsatz von TEG's aus gradierten Elementen stellen neue und kosteneffiziente Technologien dar, die zur Überwindung solcher Probleme beitragen. Die Lösungen, die man im Rahmen des Power Drive Projektes entwickelt, werden für profilierte Fallstudienanwendungen demonstriert: die Nutzung von Abwärme bei Auto- und Schiffsmotoren zur Erzeugung elektrischer Energie, um fahrzeugeigene Stromverbraucher zu betreiben. Diese Anwendungen konnten im kommerziellen Bereich noch nicht realisiert werden, da die bisherigen Werkstoffe in punkto Preis-/Leistungsverhältnis und thermischer Langzeitstabilität eingeschränkt ist. siehe www.powerdriver.info
 

Thermo-elektrische (TE) Materialien bieten die Möglichkeit Elektrizität aus Abwärme zu erzeugen. Da jedoch die Temperatur von der Kennzahl "Figure of Merit" (ZT) abhängig ist, ist die durchschnittliche Effizienz von TE-Materialien relativ niedrig und variiert im Bereich der Betriebstemperatur (100-500°C). Weil gegenwärtige TE-Generatoren (TEG´s) hohe Effizienz nur innerhalb eines relativ kleinen Temperaturbereiches erzielen, ist diese Effizienz für die praktische, kommerzielle Anwendung noch zu niedrig. Zudem können sich ihre TE-Eigenschaften durch Alterung rapide verschlechtern. Sowohl hocheffiziente nanostrukturierte TEG-Materialien und Gradienten-Werkstoffe als auch der Einsatz von TEG's aus gradierten Elementen stellen neue und kosteneffiziente Technologien dar, die zur Überwindung solcher Probleme beitragen. Die Lösungen, die man im Rahmen des Power Drive Projektes entwickelt, werden für profilierte Fallstudienanwendungen demonstriert: die Nutzung von Abwärme bei Auto- und Schiffsmotoren zur Erzeugung elektrischer Energie, um fahrzeugeigene Stromverbraucher zu betreiben. Diese Anwendungen konnten im kommerziellen Bereich noch nicht realisiert werden, da die bisherigen Werkstoffe in punkto Preis-/Leistungsverhältnis und thermischer Langzeitstabilität eingeschränkt ist. siehe www.powerdriver.info
 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Sie können hier auswählen, welcher Art von Cookies Sie zustimmen:

weitere Informationen 

loading
loading